Pagena
Wir lieben unsere OVNI von Alubat. Egal was wir mit ihr anstellen, Pagena macht es hervorragend. Auf ihren 37 Fuß bietet sie uns ungemein viel Sicherheit und Komfort. Egal wo wir ankommen, fast immer erregt Pagena Aufmerksamkeit. Häufig wird ihr schnittiger Riss kommentiert.
So viel Segelfläche, wie auf dem Foto zu sehen ist, braucht Pagena selten, mit nur 10 Knoten Wind ist sie schon gut zu segeln. Am liebsten mag sie Downwind-Kurse, und die meiste Zeit bekommt sie diese auf unserer Route auch.
Seeschlag oder wenn uns mal unbemerkt etwas in die Quere kommt, z.B. ein treibender Baumstamm, steckt sie locker weg. Ein Schiff aus Aluminium ist eben etwas Handfestes und bezüglich Sicherheit auf See ein echter Vorteil.
Dank ihres variablen Tiefganges ist Pagena besonders zum Befahren flacher Gewässer geeignet. Unsere Tour durch die französischen Kanäle wäre nur mit wenigen Kielbooten möglich gewesen. Am Ankerplatz liegt Pagena oft zusammen mit den Kats in erster Reihe. Sehnsüchtig warten wir auf einen geeigneten Sandstrand, um sie einmal trockenfallen zu lassen.
Und nicht zuletzt erwähnenswert: Als Aluschiff wird Pagena wird niemals zu einem Recycling-Problem (im Gegensatz zu den meisten Kunststoff-Schiffen, auch wenn man nie an das Ende eines schönen Bootes denken mag).
Länge: | 11,15 m |
Breite: | 3,60 m |
Tiefgang: | variabel - 0,60 bis 2,10 m |
Verdrängung: | 5.000 kg |
Segelfläche am Wind: | 66 m² |
Motor: | Volvo Penta, 20 kW |
Rumpfgeschwindigkeit: | ca. 7,5 Knoten |
Entwurfskategorie: | A - Hochsee |